Hans Jörg Fehle, Andrea Langenbacher Hg, Dass die Welt wohnlich für alle wird. Klartexte, Anfragen, Perspektiven. Ina Praetorius zum 65. Geburtstag, Ostfildern 2021
Elisabeth Gössmann u.a. Hgg, Wörterbuch der Feministischen Theologie, Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 1991, 2. überarbeitete Auflage 2002 (WFTh 1 und 2)
Projektgruppe Ethik im Feminismus Hg., Vom Tun und vom Lassen. Feministisches Nachdenken über Ethik und Moral, Münster (Morgana Frauenbuchverlag) 1992
Heidi Bernhard Filli, Andrea Günter, Maren Jochimsen, Ulrike Knobloch, Ina Praetorius, Lisa Schmuckli, Ursula Vock, Weiberwirtschaft. Frauen - Ökonomie - Ethik, Luzern (Edition Exodus) 1994
Andrea Günter, Ina Praetorius, Ulrike Wagener Hgg, Weiberwirtschaft weiterdenken. Feministische Ökonomiekritik als Arbeit am Symbolischen, Luzern (Edition Exodus) 1998
Michaela Moser, Ina Praetorius Hgg, Welt gestalten im ausgehenden Patriarchat, Königstein/Ts (Ulrike Helmer Verlag) 2003
Ina Praetorius Hg., Sich in Beziehung setzen. Zur Weltsicht der Freiheit in Bezogenheit, Königstein (Ulrike Helmer Verlag) 2005
Ina Praetorius, Rainer Stöckli Hgg, Wir kommen nackt ins Licht, wir haben keine Wahl. Das Gebären erzählen, das Geborenwerden. 150 Szenen aus der Schönen Literatur von 1760 bis 2011, Herisau (Appenzeller Verlag) 2011
Verena Naegeli, Josée Ngalula, Ina Praetorius, Brigitte Rabarijaona (eds.), There is Something We Long For - Nous avons un désir, Kinshasa (Edition Tsena Malalaka) 2015
Ronald Blaschke, Ina Praetorius, Antje Schrupp (Hgg), Das bedingungslose Grundeinkommen. Feministische und postpatriarchale Perspektiven, Sulzbach/Taunus (Ulrike Helmer Verlag) 2016
Rainer Stöckli und Ina Praetorius (Hgg), Vater unser Mutter unser. Das Gebet des Herrn in 150 Variationen aus 250 Jahren, Schwellbrunn (Appenzeller Verlag) 2017
Art. Wirtschaftsethik A, in: Peter Eicher Hg. Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe, München (Kösel Verlag) 2005
Art. Leben in Vielfalt und (Geschlechter-)Gerechtigkeit. Ethische Reflexionen, in: Annebelle Pithan, Monika Jakobs, Silvia Arzt, Thomas Knauth (Hg.), Gender, Religion, Bildung, Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt, Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 2009, 106-112
Bewegungen und Unbeweglichkeiten im Gottesbild der Feministischen Theologie. Eine Kritik und ein Ausblick, in: Madeleine Strub-Jaccoud, Hans Strub Hg., Wegzeichen gelebten Evangeliums. Festschrift zum 70. Geburtstag von Marga Bührig, Zürich (TVZ) 1985, 288-293
Biotechnologien und Ethik - Fünf Thesen, in: Die Grünen im Bundestag ua. Hg., Frauen gegen Gentechnik und Reproduktionstechnik, Köln (Verlag Kölner Volksblatt) 1985, 92-95
"Die Tugend des Frauenzimmers ist eine schöne Tugend. Die des männlichen Geschlechts soll eine edele Tugend sein" - Frauen auf der Suche nach einer neuen Ethik, in: Tagesanzeiger Zürich, 6. Juni 1986, 43/45
Die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung als theologisches Problem, in: Theologia Practica 2/1987, 136-144
Der kleine Unterschied zwischen Mutter und Retorte. Vom Frauenbild der Naturwissenschaft, in: Jürg von Ins, Peter Grossmann Hg., Künstliches Leben - ärztliche Kunst? Zürich (vdf) 1989, 75-91
Theologische Überlegungen zur Weiterentwicklung des Ehe- und Familienrechts, in: Schlangenbrut 27/1989, 11-19
Feministische Ethik, in: Thanh-Huyen Ballmer-Cao, Die Frauen im Wandel der Schweiz/Les Femmes et la Suisse en Evolution, Aarau und Frankfurt (Verlag Sauerländer), 1989, 123-131
Entzug der Fürsorglichkeit: Feministische Ethik und Naturwissenschaft, in: Concilium 3/1989, 228-233
Gewalt gegen Frauen - ein Thema für die Theologie, in: Neue Wege 10/1990, 278-282
Biotechnologie und Ethik, in: Neue Wege 4/1990, 103-111; und in: Christian Mürner Hg., Ethik, Genetik, Behinderung, Luzern (Edition szh) 1991, 13-29
Auf der Suche nach der conditio feminina in: Concilium 4/1991, 450-455
Feministische Ethik: Anders über gutes Leben nachdenken, in: Claudia Roth Hg., Genzeit. Die Industrialisierung von Pflanze, Tier und Mensch. Ermittlungen in der Schweiz, 3. erw. und nachgeführte Auflage, Zürich (Limmat Verlag) 1991, 195-204
Nicht trivial noch sentimental. Ein Versuch über Enttrivialisierung als Methode in der Frauenforschung, in: Herlinde Pissarek-Hudelist Hg., Mit allen Sinnen glauben. Feministische Theologie unterwegs. Festschrift zum 65. Geburtstag von Elisabeth Moltmann-Wendel, Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 1991, 194-203
Feministische Ethik; Die Diskussion hat begonnen, in: ZeitSchrift 1/1992, 51-57
Die gesellschaftliche Rolle der Ethik - am Beispiel der Tierversuche, in: Christoph A. Reinhardt Hg., Sind Tierversuche vertretbar? Beiträge zum Verantwortungsbewusstsein in den biomedizinischen Wissenschaften, Zürich (vdf) 1990, und in: Roche Magazin 44/Mai 1993, 39-43
"Der Mensch" als Mass? - Eine Auseinandersetzung mit Hans Küngs "Projekt Weltethos", in: Neue Wege 12/1993, 344-353
Statt Herrschaftsmoral: Die Frage nach dem guten Überleben, in: Britta Hübener, Hartmut Meesmann Hgg, Streitfall Feministische Theologie, Düsseldorf (Patmos) 1993, 135-145
Feministische Ethik und die Ökologiefrage, in: Nicole Kramer u.a. Hgg, Sei wie das Veilchen im Moose. Aspekte feministischer Ethik, Frankfurt a.M. (Fischer Verlag) 1994, 141-168; und in: Elizabeth Green ua Hg., Ökofeminismus und Theologie. Jahrbuch der ESWTR, Mainz/Kampen (Grünewald/Peeters) 1994, 32-47
Theologie in der fragmentierten Zeit, in: Walter Lesch, Georg Schwind Hgg, Das Ende der alten Gewissheiten. Theologische Auseinandersetzungen mit der Postmoderne, Mainz (Matthias Grünewald Verlag) 1993, 151-164
Die Zukunft der Kirche (Literaturbericht), in: Theologia Practica 4/1993, 327-334
(K)ein Thema: Gewalt gegen Frauen in der theologischen Ethik, in: Frauen im Zentrum. Dokumentation zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 1993 in München, München (Claudius Verlag) 1994, 99-110
Utopieverlust und Reich-Gottes-Erwartung, in: Neue Wege 2/1995, 39-45
Eine feministische Definition von Ethik, in: Ulrich Wickert, Das Buch der Tugenden, Hamburg (Hoffmann und Campe) 1995, 131-138
Ist es der Geist, der sich den Körper baut? Über die androzentrische Ordnung hinaus denken, in: Helga Kuhlmann Hg., Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau. Zur Ethik der Geschlechterdifferenz, Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 1995, 222-231
Nachweltverträglichkeit und Ethik. Plädoyer für eine feministische Neubesinnung, in: DISP 120/1995, 60-62
Ina Praetorius, Peter Saladin, Die Würde der Kreatur (Art. 24 novies Abs. 3 BV), Schriftenreihe Umwelt Nr. 260, Bern (BUWAL) 1996
Die Welt ist unser Haushalt, in: Junge Kirche 7/8/1996 (mehrere Nachdrucke)
Ökonomie denken jenseits der androzentrischen Ordnung, in: Gertraud Ladner, Michaela Moser Hgg, Frauen bewegen Europa. Die erste europäische Frauensynode - Anstösse zur Veränderung, Thaur/Wien/München (Druck- und Verlagshaus Thaur) 1997, 33-45
Wie können hauswirtschaftliche Berufe ihren Einfluss in der Gesellschaft verbessern? In: Der Förderungsdienst. Fachzeitschrift für Agrarwirtschaft, Ernährung und Ökologie 11/1998, 398-402
Weiberwirtschaft - Subsistenzperspektive - Wissenschaft vom Haushalt, in: Zeitschrift für Sozialökonomie 119/1998, 25-32
Den Sonntag bewahren heisst, den Sonntag erfinden, in: Junge Kirche 12/1999, 683-688
Jesus und seine Frauen, in: NZZ Folio 12/1999, 59-62
Die Starken und die Schwachen. Gedankenkompost für ein neues Sagen jenseits des verkehrten Entweder-Oder, in: Barbara Heyse-Schäfer, Barbara Rauchwarter Hgg, Anspruch und Widerspruch. Evi Krobath zum 70. Geburtstag, Klagenfurt/Ljubljana/Wien (Hermagoras) 2000, 89-98
Die Welt als Haushalt und der Haushalt Gottes, in: Evangelische Theologie 4/2000, 278-295; und in: Hauswirtschaft und Wissenschaft 1/2000, 21-30
Ein weiter Raum. Anfänge sinnstiftender Praxis im ausgehenden Patriarchat, in: Raul Niemann Hg., Du stellst meine Füsse auf weiten Raum. Kirchentag 2001 in Frankfurt am Main, Hannover (Lutherisches Verlagshaus) 2001, 175-179
Mose und Debora. Noch einmal von vorn: Die Frage nach Recht und Gesetz, in: Verein Pro Feministisches Rechtsinstitut Hg., Recht Richtung Frauen. Beiträge zur feministischen Rechtswissenschaft, Zürich (Dike Verlag) 2001, 298-312
Der Streit um den Herrn und die Herren von Zürich, in: Neue Wege 5/2001, 144-146
Türme und Herren, in: Hubertus Luterbach, Jürgen Manemann Hg., Religion und Terror. Stimmen zum 11. September aus Christentum, Islam und Judentum, Münster (Aschendorf) 2002, 205f
Was ist mir wichtig?, in: Lothar Bauerochse, Klaus Hofmeister Hgg, Was trägt mein Leben? 10 Antworten, die Mut machen, Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 2003, 35-44
Dreieinige Nacht, in: Andrea Günter Hg., maria liest. Das heilige fest der geburt, Rüsselsheim 2004, 29-34
Von Gott sprechen. Als Frau. Nach der Aufklärung, in: Charlotte Methuen et al eds., Holy Texts: Authority and Language, ESWTR Jahrbuch 12/2004, Leuven (Peeters) 2004, 77-90
Jenseits der Geschlechtermythen. Eine Eschatologie der Geborenen, in: Ruth Hess und Martin Leiner Hgg, Alles in allem. Eschatologische Anstösse. J. Christine Janowski zum 60. Geburtstag, Neukirchen-Vluyn (Neukirchener) 2005, 347-354
Die postpatriarchale Zukunft der Achtsamkeit, in: Theologisch-praktische Quartalsschrift 4/2004, 368-375
Gott, die Welthausfrau, in: Ilona Riedel-Spangenberger, Erich Zenger Hgg, Gott bin ich, kein Mann, Festschrift für Helen Schüngel-Straumann zum 65. Geburtstag, Paderborn ua. (Ferdinand Schönigh) 2005, 96-104
Freiheit in Bezogenheit. Ein anderer Blick auf solidarisches Handeln, in: Michael Krüggeler, Stephanie Klein, Karl Gabriel Hgg, Solidarität - ein christlicher Grundbegriff? Soziologische und theologische Perspektiven, Zürich (NZN bei TVZ) 2005, 162-174
Die Welt als Haushalt, in: Stimmen der Zeit 11/2006, 757-766
Mit dem Mut und der Frömmigkeit Davids... Bericht über das "Open Forum" Davos 2005, in: Neue Wege 6/2005, 184-191
Transformation, in: Claudia Bandixen ua Hgg, Wenn Frauen Kirchen leiten. Neuer Trend in den reformierten Kirchen der Schweiz, Zürich 2006, 147-153
NoBalance. Bericht über das "Open Forum" Davos 2006, in: Neue Wege 3/2006, 76-83
Die Würde der Geborenen. Postpatriarchale Ethik in biblischer Tradition, in: Severin J. Lederhilger Hg., Gott verlassen. Menschenwürde und Menschenbilder, Frankfurt a.M. (Peter Lang) 2007, 163-177
Feministische Theologie und postpatriarchales Denken. Beiträge zum Frieden, in: Hans-Martin Barth, Christoph Elsas Hgg, Innerer Friede und die Überwindung von Gewalt. Religiöse Traditionen auf dem Prüfstand, Schenefeld (EB-Verlag) 2007, 137-142
Weiterdenken im Zeichen des Klimawandels, in: Orientierung 20/2007, 215-219
Auf dem Weg in ein postpatriarchales Gemeinwesen, in: Beat Sitter-Liver Hg., Utopie heute. Zur aktuellen Bedeutung, Funktion und Kritik des utopischen Denkens und Vorstellens, Fribourg/Stuttgart (Academic Press, Kohlhammer) 2007, 467-489
INTER-ESSE: Jenseits von stark und schwach, in: Gottfried Lutz, Veronika Zippert Hgg, Grenzen in einem weiten Raum. Theologie und Behinderung, Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2007, 129-14
Heimat, in: Frauensynode.CH Hg., Arbeitstitel: Heimat. Eine Reise, 20. September 2007 Luzern, Luzern (Eigenverlag) 2007, 42-44
Am Anfang war die Fülle, in: Frauenforum. Evangelische Zeitschrift, Sept. 2008, 3-6
Die Welt und den Menschen neu denken, in: Theologisch-praktische Quartalsschrift 4/2008, 380-387
Auf dem Weg in eine postsäkulare Metaphysik oder: Der 17. Mai 1992 als Schlüsseldatum, in: Sabine Odparlik, Peter Kunzmann, Nikolaus Knoepffler Hgg, Wie die Würde gedeiht. Pflanzen in der Bioethik, München (Herbert Utz Verlag) 2008
Das vernachlässigte "Grundelement aller Gesittung": Ueberlegungen zur Familie in Ernst Troeltschs Schrift "Die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen Welt" (1906/11), in: Georg Pfleiderer, Alexander Heit (Hrsg.), Protestantisches Ethos und moderne Kultur. Zur Aktualität von Ernst Troeltschs Protestantismusschrift, Zürich (TVZ) 2008, 79-91
Für eine nützliche Religion. GOTT denken in postpatriarchaler Perspektive, in: Orientierung 3/15.02.2009,27-31
Die Welt: ein Haushalt. Über die Ökonomie der Geburtlichkeit, in: Frauenrat 3/2009, 30
Nähren, was mich nährt, in: Publik Forum 10/2009, 32f
Das Streiten neu gelernt, in: Wendekreis Juni 2009, 22f
Was bedeutet es, geboren zu sein? Nachdenken über Geburtlichkeit, in: Orientierung 12/30.06.2009, 134-138
Gier, Geschlecht und die Zukunft des Lebensraums Welt, in: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie 90 (2/2009), 38-40
Wer sie nicht ernst nimmt, liegt daneben. Prophetinnen damals und heute, in: Bibel heute 179(2009), 4-6
Nicht schwarzmalen und nicht rosa. Von der Liebe zur unvollkommenen Welt, in: Wendekreis 12/1, Dezember 2009/Januar 2010,13-15
Bilder vom Anfang: Gott, der Geborene, in: Evangelisches Frankfurt Dezember 2009, 6f
Einladung zum intervitalen Gespräch, in: Wendekreis 6/2010, 36f
Leidenschaft ist Feindesliebe. Ein Denkversuch, in: Sabine Bieberstein Hg., Leidenschaft (Frauenbibelarbeit Band 25), Stuttgart 2010, 82-88
Aufbruch in bezogene Freiheit, in: Das Baugerüst 3/10, 77-81
"...lehrt sie halten alles, was ich euch befohlen habe" Bibelarbeit zu Matthäus 28, 18b-20, in: Holger Eschmann, Achim Härtner (Hrsg.), Glaube bildet. Bildung als Thema von Theologie und Kirche, Göttingen (Edition Ruprecht) 2010, 125-132
Die weiblichen Männerkirchen der Schweiz, in: Frauenfragen 1/2.2010: Frauenrechte - Kultur - Religion, Bern (Eidgenössische Kommission für Frauenfragen), 62-66
Von Mehrfacherfüllung und Doppelbelastung, in: Wendekreis 3/2011, 12f
Geburtlich zusammen leben. Das gute Leben - Handeln aus der Verbundenheit, in: Hans-Joachim Gögl, Josef Kittinger Hg., Entwürfe für eine gute Zukunft. Tage der Utopie, Hohenems 2011, 162-179
Gewaltsames Begehren. Gier, Geschlecht und die Zukunft des Lebensraumes Welt, in: Frauenrat 5/2011, 20f
Die Ökonomie der Geburtlichkeit. Eine postpatriarchale Perspektive, in: Concilium 5/2011, 546-554
Wir kommen durch einander. Eine Passage, in: Ina Praetorius, Rainer Stöckli Hgg, Wir kommen nackt ins Licht, wir haben keine Wahl. Das Gebären erzählen, das Geborenwerden. 150 Szenen aus der Schönen Literatur zwischen 1760 und 2011, Herisau 2011, 195-221
Leben und Handeln aus der Fülle. Grundlagen ethischen Handelns von Frauen, in: Stark und gleich. Globale Ziele für Frauen, epd Dokumentation 14/15, Frankfurt, 3. April 2012, 62-66
"Sieh, so fliesst aus dem Glauben die Liebe und die Lust zu Gott und aus der Liebe ein freies, williges, fröhliches Leben, dem Nächsten umsonst zu dienen." Eine christliche Perspektive auf die "Wertfrage", in: Annegret Brauch Hg., Was uns wert ist. Perspektiven der interreligiösen und interkulturellen Begegnung, Herrenalber Protokolle 127, Karlsruhe 2012, 46-59
Das Ganze neu denken. Mit dem Alltag beginnen, in: Anna Findl-Ludescher, Elke Langhammer, Johannes Panhofer Hgg, Gutes Leben - für alle? Theologisch-kritische Perspektiven auf einen aktuellen Sehnsuchtsbegriff, Wien und Berlin 2012, 309-320
Wir sind alle fürsorgeabhängig. Ein Update zum Thema "Care-Ökonomnie", in: Diakonia 4/2012, 261-266
Das normale Leben. Ein Zwischenruf, in: Theologisch-praktische Quartalsschrift 4/2013, 391-397
"…und sie gebar ihren ersten Sohn…" in: Ferment 6/2014 weiblich, männlich - menschlich, 24f
Care und Grundeinkommen. Oder: Postpatriarchal gedacht macht das bedingungslose Grundeinkommen Sinn, in: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 134 (Dezember 2014), 99-111
Ein Essay zum bedingungslosen Grundeinkommen, in: bref. Das Magazin der Reformierten 8/2016, 24f
Ökonomie der Geburtlichkeit: Wer das bedingungslose Grundeinkommen will, muss Wirtschaft vom menschlichen Anfang her denken, in: Ronald Blaschke, Ina Praetorius, Antje Schrupp (Hg.), Das bedingungslose Grundeinkommen. Feministische und postpatriarchale Perspektiven, Sulzbach/Taunus (Ulrike Helmer Verlag) 2016, 31-45
Nach der Schweizer Volksabstimmung: Das bedingungslose Grundeinkommen als care-ökonomisches Projekt, in: Katholische Sozialakademie Österreichs (Hg.), Grundeinkommen ohne Arbeit. Auf dem Weg zu einer kommunikativen Gesellschaft (Herwig Büchele, Lieselotte Wohlgenannt), Wien 2016, XXI-XXVIII
Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder oder: Religiös sein heisst Abhängigkeiten kultivieren, in: Magnet 8/2016, 8f
Karwoche ist Carewoche, in: Schweizerische Kirchenzeitung 5/2017, 70
Feier der Reformation als gemeinsames Herkommen, in: Schweizerische Kirchenzeitung 3/2017, 21f
Radikal umdenken: Wirtschaft ist Care, was sonst? in: Fachstelle Frauenarbeit Stein/Mfr Hg., Der Blaustrumpf 01/2018, 13f
Unser aller Anfänglichkeit - wir kommen “durch einander", in: Angelica Ensel, Maria Anna Möst, Hanna Strack (Hg.), Momente der Ergriffenheit. Begleitung werdender Eltern zwischen Medizintechnik und Selbstbestimmtheit, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2019, 29-38
Wirtschaft ist Care. Was sonst? in: Korrespondenzblatt des Pfarrer- und Pfarrerinnenvereins in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (4/2019, 73-78)
Ökonomie und Geld. Wirtschaft ist mehr als Geld, Wirtschaft ist Care, in: Alexander Höner Hg.,Geld und Geist. Mächte, Interessen, Spielräume in der Stadt. Dokumente der CityKirchenKonferenz, Berlin 2019, 60-69
GOTT dazwischen. 20. Januar bis 24. Februar 2019, in: FAMA 2/2019, 14-16
Konfusion, Flugscham und andere Anfänge, in: FAMA 4/2019
Fürsorge ist die Mitte der Ökonomie, in: Schweizerische Kirchenzeitung 08/2020, 158
Meistens anderswo, in: Rita Jost und Heidi Kronenberg Hgg, Gruss aus der Küche. Texte zum Frauenstimmrecht, Zürich 2020, 179-183
Von der Projektgruppe Weiberwirtschaft zur Care-zentrierten Ökonomie, in: Doris Strahm und Silvia Strahm-Bernet Hgg, Mächtig stolz. 40 Jahre feministische Theologie und Frauen-Kirche-Bewegung in der Schweiz, Wettingen 2022, 254-256
Care-Revolution im postpatriarchalen Durcheinander, in: Agora 42 03/2022, 67-71
Die Ökonomie der Geburtlichkeit. Eine postpatriarchalische Perspektive, in: Anka Dür u.a. Hgg (Frauenmuseum Hittisau), Geburtskultur. Vom Gebären und Geborenwerden, Wien 2022, 194-200. (Neuabruck, 2011)
Produktion: Das Wunder des Lebens, in: Neue Wege 12.22, 19-22 (online)
Die politische Zukunft der Grossmütter, in: Hans Strub Hrsg., Ein Credo für die Zukunft. Perspektiven und Visionen in einer visionslosen Zeit, Zürich (Boldern Selbstverlag) 2023, 35-42
Wirtschaften. Für sich selbst, füreinander und für die Welt sorgen, in: Erwachsenenbildung.Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis 04/2024, 160-162
Lernen, dass Wirtschaft Care ist, in: Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis 04/2024, 182f
Feministische Theologie und Politik. NW-Gespräch zwischen Renata Huonker, Carmen Jud, Mascha Madörin, Christine Nöthiger, Ina Praetorius und Monika Stocker, in: Neue Wege 10/1988, 284-293
Eine feministische Zeitansage. NW-Gespräch zwischen Andrea Günter, Lisa Schmuckli und Ina Praetorius, in: Neue Wege 12/1995, 350-355
Weiberwirtschaft, Theologie und androzentrische Realitäten. NW-Gespräch mit Gudrun Mawick, in: Neue Wege 3/1996, 77-82
Hauswirtschaft und Daseinskompetenz. NW-Gespräch von Helga Deussen Meyer und Ina Praetorius, in: Neue Wege 3/1997, 79-83
Der feministische Perspektivenwechsel im Politikverständnis. NW-Gespräch zwischen Ina Praetorius und Andrea Günter, in: Neue Wege 5/1999, 144-150
Jesus, der unfähige Manager. Gespräch zwischen Alphonse-Marie Bitulu (Kinshasa/Kongo) und Ina Praetorius (Wattwil/Schweiz), in: Neue Wege 3/2009, 68-73
Bewusst entscheiden, was es braucht. Gespräch von Léa Burger mit Ina Praetorius, in "Neue Wege" 5/2016
Postpatriarchale Wende: Die Wiederentdeckung des Selbstverständlichen. Auszug aus einem Gespräch von Martha Beéry mit Ina Praetorius, in: antidotincl. No 24/April 2016, 10f
Wirtschaft ist Care oder: Die Wiederentdeckung des Selbstverständlichen. Gespräch mit Martha Beéry, in: Zeitpresse Sommer 2016, 33-35
Was war das für eine seltsame Theologie, die wir vorher betrieben haben?. NW-Gespräch mit Josée Ngalula, Brigitte Rabarijaona, Verena Naegeli und Ina Praetorius, in: Neue Wege 1/2018, 6-11
Withdrawal of Care: Feminist Ethics and Natural Science, in: Concilium 3/1989, 55-62
In Search of the Feminine Condition, in: Concilium 4/1991, 3-10
Ina Praetorius, Susanne Kramer-Friedrich, Monika Wolgensinger, Irene Gysel, Feminist Theological Theses on Justice, Peace and the Integrity of Creation, in: Carol S. Robb et al. ed., Covenant for a New Creation. Ethics, Religion and Public Policy, Maryknoll (Orbis) 1991, 246-250
Thinking Beyond The Androcentric Order, in: Cymbals and Silences. Echoes From the First European Women's Synod, London (Sophia Press) 1997, 53-70
The World as Household and the Household of God, in: Kune Biezeveld, Anne-Claire Mulder eds., Towards a Different Transcendence. Feminist Findings on Subjectivity, Religion and Values, Oxford ua (Peter Lang) 2001, 133-158
Speaking of God As a Woman Since the Enlightenment, in: Feminist Theology 15(1) 2006, 84-97
Thinking of the World as a Household. Questioning Myself about a Philosophical Experiment, in: Feminist Theology 17 (1) Sept. 2008, 118-127
The Economics of Natality. A Postpatriarchal Perspective, in: Concilium 5/2011, 82-91
Unless You Change and Become Like Little Children, You Will Never Enter The Kingdom of Heaven (Mt18,3). The Theology of Natality, in: Elzbieta Adamiak, Marie-Theres Wacker eds, Feminist Theology in Europe - More than Half a Life. A Reader in Honour of Hedwig Meyer-Wilmes, Münster 2013, 231-244
Religion: Respect for One An Other, in: Feminist Theology 32(3)/2015, 254-268
The Care-Centered Economy or: Rediscovering What Has Been Taken For Granted, Berlin (Heinrich Böll Stiftung) 2015 online
Transforming God-Talk, in: Verena Naegeli, Josée Ngalula, Ina Praetorius, Brigitte Rabarijaona (eds.), There is Something We Long For - Nous avons un désir, Kinshasa (Edition Tsena Malalaka) 2015, 102
Let’s Send Homo Oeconomicus to a Postpatriarchal Liturgy, in: Stefan Münger, Nancy Rahn, Patrick Wyssmann (Hrsg.), “Trinkt von dem Wein, den ich mischte! Drink oft he Wine which I have mingled!» Festschrift für Silvia Schroer zum 65. Geburtstag, Leuven-Paris-Bristol (Peeters. Orbis Pictus Orientalis) 2023, 381-391, open access online
La fin de la sollicitude. Ethique féministe et sciences de la nature, in: Concilium 223 (1989), 70-79
A la recherche de la conditio feminina. Plaidoyer pour un oecuménisme des femmes, in: Concilium 238 (1991), 15-23
Nous avons besoin d'une éthique féministe, in: Groupe Orsay VIII Colloque: Religion: Oppression ou Libération des Femmes?, Paris 1991, 48-53
Non servire quanti distruggono il mondo. Etica femminista e scienze della natura, in: Concilium 3/1989, 82-93
Alla ricerca della conditio feminina. Per un'ecumene delle donne, in: Concilium 6/1991, 22-31
La filosofia del saper esserci. Per una politica del simbolico, in: Via Dogana 60/Marzo 2002, 3-7
Pensare il mondo come ambiente domestico. Autointervista su un esperimento filosofico, in: Oggi domani anziani 4/2003, 101-114
Ripensare tutto fin dall'inizio, a cominciare dal quotidiano, in: Annarosa Buttarelli, Federica Giardini ed.., Il pensiero dell'esperienza, Milano (Baldini Castoldi Dalai editore S.p.A.) 2008, 72-89 (Ripubblicazione: Riccardo Fanciullacci, Susy Zanardo ed., Donne, Uomini. Il significare della differenza, Milano 2010, 133-144)
Il mondo come ambiente domestico, in: Vita Cosentino, Giannina Longobardi ed. La vita alla radice dell'economia, Verona (Ec.Co.Mi) 2008, 11-17
Fare mondo sul finire del patriarcato, in: Monica Cerutti-Giorgi, Franca Cleis e Karin Stefanski ed., Alla luce del presente. Relazioni, pratiche e mediazioni di donne, Melano (ArchiviRiuniti delle Donne Ticino) 2010, 97-107
L'economia della natalità. Una prospettiva postpatriarcale, in: Concilium 47 (2011/5), 87-99
I diritti ingannevoli e il diritto come spazio benedetto. Un testo per il festival del diritto 2012 a Piacenza, in: Via Dogana 103/dicembre 2012, 25-27
Ina Praetorius: una rompiscatole piena di humour..., in: Via Dogana N. 106, Settembre 2013,13-15
Il reddito di base incondizionato nell'economia post-patriarcale, in: Come un Paesaggio. Pensieri e pratiche tra lavoro e non lavoro, a cura di Sandra Burchi e Teresa Di Martino, Roma 2013, 33-42
Santippe. La conosci? in: viottoli (Pinerolo) 2/2015, 62-66
L'economia è cura. La riscoperta dell'ovvio (a cura di Adriana Maestro), Napoli (Transiti 1) 2016, 2. edizione Milano (Altreconomia) 2019